Hauptmenü

Raus aus der Komfortzone

so muss es tönen, wenn innerhalb kürzester Zeit das Körperfett schmelzen aber trotzdem die Muskelmasse erhalten bleiben soll. Doch was bedeutet das, sich ausserhalb dieses Wohlfühlbereiches zu bewegen? Es nennt sich HIIT (High Intensity Interval Training) zu deutsch Hochintensives Intervall Training und ist alles andere als ein Spaziergang.

Das Grundprinzip ist einfach. Zum Beispiel kann eine Form des HIIT Trainings so aussehen:
nach einer Aufwärmphase wird während 4 Minuten mit einer sehr hohen Intensität von bis zu 95% der maximalen Herzfrequenz die Belastung ausgeführt, anschliessend während 3 Minuten die Herzfrequenz wieder in einen moderaten Pulsbereich zwischen 60-65% gebracht, anschliessend wieder für 4 Minuten voll belasten. Das gesamte wird 4x wiederholt. Es ist wie gesagt, nur eine Form des HIIT wobei es durchaus auch sinnvoll ist, einmal einen Block mit kurzen Intervallen wie 30 oder 15 Sekunden Sprints durchzuspielen. Beide Arten führen zu einem besseren Stoffwechsel und verbessern deutlich das Fitnessniveau.

An dieser Stelle ein grosses und herzliches Dankeschön an self-fitness.ch welche die spannende Weiterbildung organisiert hat und Fabian Lüthy (Swiss Olympic) für seine wertvolle Zeit uns das Thema auf harte aber äusserst interessante Weise näher zu bringen! Es hat Spass gemacht und ist jedem zu empfehlen.

Beitrag teilen

Send

Wir in sozialen Netzwerken